27.06.2024
Die DorfFunk App konnte sich in der Stadt Krakow am See, sowie den Amtsangehörigen Gemeinden, weiterhin sehr gut etablieren und wird in vielen Lebensbereichen auch als Kommunikationszentrale genutzt. Aktuell verzeichnen wir für den Amtsbereich Krakow am See über 400 User. Stetig wird sich bemüht weitere User dazuzugewinnen. Mit der Digitalisierung möchten wir weiterhin die Kommunikation im Amtsbereich fördern und den Usern die Nutzung auch zukünftig ermöglichen.
18.11.2023
Mehr als 10 % der Einwohner sind bereits als aktive Nutzer registriert, und wir verzeichnen ein kontinuierliches Wachstum. Es ist sehr erfreulich zu sehen, dass die Bürgerinnen und Bürger die Plattform des Projekts aktiv nutzen – ein klares Zeichen für den Mehrwert und die Relevanz dieses Angebots.
13.12.2022
Seit Beginn der Maßnahme hat sich das Projekt "Smart tau Hus" etabliert und bereichert sowohl die Stadt Krakow am See als auch die angrenzenden Gemeinden. Die Installation und Inbetriebnahme der Schaukästen an der Seepromenade, an der Touristinformation und am Bahnhofsplatz 3 in Krakow am See markieren einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung.
allg. Information
Am 18. Februar 2020 wurde die Zuwendung des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Förderung des Vorhabens „Smart tau Hus“ beantragt. Am 17. November 2020 erfolgte dann die Projektbeantragung zur Einführung von „Smart tau Hus“ in der Region Krakow am See – in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Hoppenrade, Kuchelmiß und Dobbin-Linstow – mit dem Ziel, Mobilität, Information und Nahversorgung nachhaltig zu stärken. Der Beginn der Maßnahme war der 1. Februar 2021.